Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg machen sich die Brüder Mac und Dick MacDonalds auf die Suche nach neuen beruflichen Möglichkeiten. In ihrem Restaurant bauen sie, speziell für Autofahrer, einen zusätzlichen Tresen. Ihr Hauptmerk liegt dabei auf günstige Preise, einen schnellen Service und eine überschaubare Speisekarte. Ihre erste Speisekarte beinhaltet gerade mal eine Auswahl an drei Getränken, Milch und Kaffee, zwei Burger (Cheeseburger und Hamburger), Kartoffelchips und eine Sorte Kuchen. Da die Brüder riesige Mengen verkaufen wollten, wurde die Küche komplett saniert und die bereits vorhandenen Anlagen ersetzt. Auf diese Weise war es praktischer für die Mitarbeiter die Produkte in greifbarer Nähe zu haben und gleichzeitig zuzubereiten. Demzufolge entwickelte sich ein rascher Service bei der Herstellung der Produkte.
1948 wurde das neu gestaltete Restaurant dann eröffnet und erfreute sich innerhalb kurzer Zeit an immer größer werdender Beliebtheit, sodass mitten im Berufsverkehr oder Stau circa einhundertfünfzig Autofahrer rund um das Restaurant versammelt waren. Seinen vollen Durchbruch hatte das Restaurant dann, als eine amerikanische Zeitung im Jahr 1952 eine entsprechende Schlagzeile über den Erfolg der McDonalds-Brüder schrieb. Seither erhalten sie viele Angebote aus den USA und viele wollen es ihnen gleich tun und ihr eigenes Fast-Food-Restaurant eröffnen.
Ray Kroc
Daher beschlossen die Brüder, ihr Geschäft an aufgeschlossene Geschäftsleute mit Franchising zu veräußern. Damals konnten diese für bereits eintausend Dollar das Konzept, samt Beschreibung und Arbeitsablauf (Funktionsweise) kaufen. Dabei wollten sich Dick und Mac nicht direkt an der Expansion des Restaurants beteiligen und hielten Ausschau nach einem Geschäftsmann, der die Entwicklung des Unternehmens landesweit kontrollieren konnte, und fanden ihn schließlich in Ray Kroc. Dieser gründete dann im Jahr 1955 die Firma McDonalds System Inc. Bereits ende 1956 verfügte McDonalds über vierzehn Restaurants und einen Jahresumsatz von 1,2 Millionen Dollar. Ende 1960 waren es dann schon 228 Restaurants, sodass der Umsatz auf rund achtunddreißig Millionen Dollar stieg. Um weniger eingeschränkt zu sein, wollte Ray Kroc unter allen Umständen die Rechte an McDonalds kaufen, was ihm schließlich 1961 gelingen sollte. Die Brüder forderten dafür 2,7 Millionen Dollar. Darauf wurde 1961 die Universität für Manager und Lizenznehmer von neuen Restaurants eröffnet, auf der Lizenznehmer international ausgebildet wurden.
McDonalds expandiert
1963 verkaufte McDonalds täglich mehr als eine Million Burger. Bereits 1968 wurde das tausendste McDonalds-Restaurant eröffnet. Schließlich sind es 1970 mehr als fünfzehntausend Restaurants in den USA mit einem Gesamtumsatz von circa sechshundert Millionen Dollar. 1972 erreicht das Millionenunternehmen dann erstmals die eine Milliarde Dollar Umsatzgrenze. 1975 wurde das erste Drive-in eröffnet. Autofahrer können erstmalig ihre Essen kaufen, ohne aus dem Auto zu steigen, was zur Folge hat, dass sich der Umsatz verdoppelt. Bis zum Jahr 1980 wurden McDonalds-Restaurants in mehr als siebenundzwanzig Ländern eröffnet. Das brachte einen Umsatz von jährlich sechs Milliarden Dollar. 1990 gab es bereits in circa vierundfünfzig Ländern zwölftausend Restaurants mit einem Jahresumsatz von zwanzig Milliarden Dollar. Dieser Erfolg entwickelte sich aus der Idee zweier Brüder, welche einen hohen Maßstab an Qualität, eine überschaubare Speisekarte und einen exzellenten Service setzten.